Insel Hiddensee

Die rund 18 km² große und knapp 17 km lange Ostseeinsel hat etwa 1.100 Einwohner und ist Rügen westlich vorgelagert. Privater Autoverkehr ist hier grundsätzlich nicht gestattet, es gibt wenige Ausnahmen für den gewerblichen Verkehr. Auf Hiddensee geht man zu Fuß, fährt mit dem Rad oder mit der Kutsche. Die Insel hat eine unverwechselbare vielfältige Landschaft: breite Sandstrände und schroffe Steilufer säumen die Außenküste, weite Wiesenflächen und verschilfte Ufer die Bodden- und eine Heidelandschaft, die besonders zur Blütezeit einmalig schön ist. Die höchste Erhebung ist der Bakenberg mit 72 m ü.NN. Vom Aussichtspunkt „Inselblick“ hat man einen herrlichen Aussicht über die Insel. Auf dem „Schlukswiek“ (ca. 70 m ü. NN) befindet sich ein Leuchtturm, das „Leuchtfeuer Dornbusch“, er ist das Wahrzeichen von Hiddensee und seit 1888 in Betrieb. Fahrgastschiffe und Wassertaxis verkehren zwischen Stralsund – Schaprode – Breege und den Häfen Neuendorf – Vitte – Kloster auf Hiddensee. Die Gemeinde Hiddensee ist ein staatlich anerkanntes Seebad und erhebt eine Kurabgabe sowohl für die Urlauber als auch für die Tagesgäste.

Eine der landschaftlich schönsten Inseln Deutschlands ist „Dat söte Länneken“, wie die Insel Hiddensee liebevoll von uns Einheimischen genannt wird.

Unsere Insel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein reizvolles unverwechselbares Fleckchen Erde. Flaches Land mit Wiesen-, Busch- und Heidelandschaften, ansehnliche begrünte Erhebungen, wie nahe bei uns der Dornbusch sowie ein mehr als 15 km langer feinsandiger Badestrand, erfüllen alle Ansprüche an einem ruhigen und naturnahen Aufenthalt.

Info zum Foto: Sehr schön erkennbar ist der Leuchtturm von Hiddensee auf dem Dornbusch, täglich von vielen Gästen besucht und bekannt aus der allabendlichen regionalen Wettervorhersage im Fernsehen.